Geolocate

Hamburg topographic maps

Click on a map to view its topography, its elevation and its terrain.

Blankenese

Deutschland > Hamburg

Die häufig Blankenese zugeschriebenen Badeanstalten liegen tatsächlich in benachbarten Stadtteilen: das Freibad Marienhöhe in Sülldorf, das Hallenbad an der Simrockstraße in Iserbrook.

Average elevation: 29 m

Duvenwischen

Deutschland > Hamburg

Das Gebiet Duvenwischen verfügt nur in geringem Umfang über Fließ- und Stillwasserkörper. Der nördliche Bereich (nördlich des Straßenzuges Gussau) entwässert über den Depenreiengraben nach Norden in die Moorbek. Unterhalb der Einmündung des Depenreiengrabens wird das Gewässer als Lottbek bezeichnet.…

Average elevation: 42 m

Niendorf

Deutschland > Hamburg

Im 19. Jahrhundert begann der Wandel vom Bauerndorf zum städtischen Vorort. Zunächst diente Niendorf den Hamburgern nur als Ausflugsziel. Die Topographie des Herzogtums Holstein aus dem Jahr 1841 beschreibt den Ort als „großes, ansehnliches Dorf mit mehreren zum Aufenthalte für Städter eingerichteten…

Average elevation: 15 m

Bergedorf

Deutschland > Hamburg

Der Name bezieht sich auf die Lage am Geesthang und den Höhenunterschied zu den benachbarten flachen Vier- und Marschlanden, obgleich Bergedorf genau genommen an keinem Berg liegt. Die sächsischen Siedler, die hier vermutlich bereits vor dem Jahr 1000 lebten, wurden Berger genannt. Im Laufe der Geschichte…

Average elevation: 13 m

Sasel

Deutschland > Hamburg

Sasel zählt zu den wohlhabenden Hamburger Stadtteilen. Die durchschnittlichen jährlichen Einkünfte pro Steuerpflichtigen betrugen hier im Jahre 2013 etwa 61.360 Euro und sind deutlich höher als der Hamburger Durchschnitt (39.054 Euro).

Average elevation: 32 m

Poppenbüttel

Deutschland > Hamburg

Im Jahr 2018 wurde der Baukomplex Poppenbütteler Berg/Ohlendieckshöhe bezogen. Diese Mehrfamilienhäuser bestehen aus Flüchtlingsunterkünften („Unterkunft mit der Perspektive Wohnen“), Sozialwohnungen und frei finanziertem Wohnungsbau. Dieses Bauvorhaben war – wie viele ähnliche…

Average elevation: 28 m

22111

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 13 m

Kirchsteinbek

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 14 m

Hohenhorst

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 26 m

Neugraben-Fischbek

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 34 m

22587

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 26 m

Volksdorf

Deutschland > Hamburg

Volksdorf zählt zu den wohlhabenden Hamburger Stadtteilen. Die durchschnittlichen jährlichen Einkünfte pro Steuerpflichtigen betrugen hier im Jahre 2013 etwa 63.763 Euro und sind deutlich höher als der Hamburger Durchschnitt (39.054 Euro).

Average elevation: 42 m

22397

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 30 m

Othmarschen

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 19 m

Bergedorfer Schloss

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 14 m

22549

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 31 m

Schnelsen

Deutschland > Hamburg

Die Linie Linie A 1 der AKN (Eidelstedt – Neumünster) bedient im Stadtteil die Haltestellen Schnelsen und Burgwedel. Im Zuge des seit Januar 2023 laufenden Ausbaus der Strecke der AKN für den Betrieb durch die S-Bahn wird im Süden des Stadtteils auf Höhe der Halstenbeker Straße der zusätzliche…

Average elevation: 17 m

21079

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 13 m

Niedergeorgswerder

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 5 m

Rissen

Deutschland > Hamburg

Zu erwähnen ist noch das Landschaftsschutzgebiet Waldpark Marienhöhe, der im östlichen Teil Rissens gelegen ist und von der Sülldorfer Landstraße, dem Sülldorfer Brooksweg und der Rissener Landstraße begrenzt wird. In dem Gebiet befand sich vor der Renaturierung eine Kiesgrube, die von der Firma Dörner…

Average elevation: 19 m

Ohlsdorf

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 20 m

22049

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 16 m

Stillhorn

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 3 m

Süllberg

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 31 m

21075

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 41 m

Barmbek-Nord

Deutschland > Hamburg

Auf der Fläche des ehemaligen Busbahnhofes am Bahnhof Barmbek ist ein 15-stöckiges Bürogebäude errichtet worden, in dem seit 2016 die Hauptverwaltung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (zuvor am Deelbögenkamp in Alsterdorf) ihren Sitz hat. Das direkt östlich anschließende Kaufhaus wurde nach langem…

Average elevation: 16 m

Bramfeld

Deutschland > Hamburg

Am Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2001 erinnerten Bramfelder an die Gräueltaten der Nazis auch in Bramfeld und demonstrierten auf der „historischen Route“ gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Aufgerufen zu dieser Demonstration hatten die Stadtteilkonferenz Bramfeld und die Koordinierungskonferenz…

Average elevation: 24 m

22083

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 11 m

Volksdorfer Teichwiesen

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 39 m

Howe

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 3 m

Neuwerk

Deutschland > Hamburg

Eine 1926 errichtete kleine Windanlage hatte nur kurz Bestand und nach dem Krieg war Diesel zum Betrieb der Leuchtturmgeneratoren knapp. Im Auftrag des Überlandwerk Nord-Hannover (ÜNH) erbaute Dimitri Stein eines der ersten deutschen Windkraftwerke. Es sollte 80 % des Energiebedarfs der Insel decken und…

Average elevation: 0 m

HafenCity

Deutschland > Hamburg

Nach den massiven Kriegszerstörungen und dem Wiederaufbau wuchs ab 1955 der Stückgutumschlag kontinuierlich weiter, Anfang der 1960er Jahre wurde am Sandtorhafen das erste RoRo-Schiff in Hamburg gelöscht. Doch für weitere Modernisierungen waren die damals knapp hundert Jahre alten Hafenbecken ungeeignet.…

Average elevation: 8 m

22089

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 14 m

22455

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 17 m

Hamburger Stadtpark

Deutschland > Hamburg

Das westliche Ufer des Stadtparksees hatte ein sechs Meter hohes Kaskadenbauwerk, das den Höhenunterschied zwischen der Liegewiese und dem See architektonisch fasste. Es wurde 1952 abgerissen und ist noch in Teilen erhalten.

Average elevation: 15 m

Altengamme

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 6 m

Harburg

Deutschland > Hamburg

Im März 2016 wurde die Harburger Innenstadt in die Liste der Fördergebiete für die soziale Stadtteilentwicklung aufgenommen. Bis Ende 2019 wird das „Rahmenprogramm Integrierte Stadtentwicklung (RISE)“ mit Fördergeldern in Höhe von 5 Mio. Euro, die sich Harburg mit Eidelstedt teilt, wie schon in…

Average elevation: 10 m

Eidelstedt

Deutschland > Hamburg

1908 noch berichtete Henning Oldekop in seiner Topographie des Herzogtums Holstein von einer überwiegend ländlichen Struktur mit vorwiegend Milchwirtschaft, Garten- und Gemüsebau und zehn Baumschulen und Gärtnereien. Dennoch gab es schon eine ausgedehnte Industrieproduktion (Lack und Firnis, Holzessig,…

Average elevation: 20 m

22359

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 43 m

21077

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 51 m

22399

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 28 m

22523

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 21 m

Lemsahl-Mellingstedt

Deutschland > Hamburg

Lemsahl-Mellingstedt zählt zu den wohlhabenden Hamburger Stadtteilen. Die durchschnittlichen jährlichen Einkünfte pro Steuerpflichtigen betrugen hier im Jahre 2013 etwa 75.191 Euro und sind deutlich höher als der Hamburger Durchschnitt (39.054 Euro).

Average elevation: 31 m

Grindel

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 16 m

21129

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 5 m

21035

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 2 m

Harvestehude

Deutschland > Hamburg

Der Abriss historischer Bausubstanz erreichte in den 1970er Jahren in Harvestehude seinen Höhepunkt. Meist wichen Villen auf großen Grundstücken Appartementkomplexen. Auch heute noch kommt es immer wieder vor, dass historische Bausubstanz abgerissen wird, beispielsweise zuletzt im Sommer 2007 eine Villa des…

Average elevation: 16 m

Hamburg-Mitte

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 26 m

Bergstedt

Deutschland > Hamburg

Bergstedt zählt zu den wohlhabenderen Hamburger Stadtteilen. Die durchschnittlichen jährlichen Einkünfte pro Steuerpflichtigen betrugen hier im Jahre 2013 etwa 51.374 Euro und sind deutlich höher als der Hamburger Durchschnitt (39.054 Euro).

Average elevation: 30 m

Wellingsbüttel

Deutschland > Hamburg

Wellingsbüttel zählt zu den wohlhabenderen Hamburger Stadtteilen. Die durchschnittlichen jährlichen Einkünfte pro Steuerpflichtigen betrugen hier im Jahre 2013 etwa 88.606 Euro und sind deutlich höher als der Hamburger Durchschnitt (39.054 Euro).

Average elevation: 30 m

22147

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 30 m

Ottensen

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 23 m

Winterhude

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 14 m

Billwerder

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 8 m

Steilshoop

Deutschland > Hamburg

Die 1971 eröffnete Gesamtschule Steilshoop am Gropiusring war eine der ersten Gesamtschulen in Hamburg. 2007 wurde dort wegen zu niedriger Anmeldezahlen die Einrichtung von neuen fünften Klassen beendet. Stattdessen wurde am Borchertring eine neue Gesamtschule, die Schule am See, eröffnet. Sie ging aus der…

Average elevation: 22 m

Altstadt

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 11 m

Wandsbek

Deutschland > Hamburg

Verstärkt im 16. und 17. Jahrhundert wurde Wandsbek mit -beck geschrieben. Dies zeigte damals an, dass das e lang gesprochen werden soll (Dehnungs-c, wie bei Mecklenburg, wo das e ebenfalls lang gesprochen wird). Die Provinzialregierung in Schleswig erließ am 1. September 1877 eine Anordnung über die…

Average elevation: 17 m

22525

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 28 m

Lohbrügge

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 16 m

Alter Elbpark

Deutschland > Hamburg

Der Alte Elbpark in Hamburg ist eine unter Denkmalschutz stehende öffentliche Grünanlage zwischen den Stadtteilen Neustadt und St. Pauli. Er ist ein Teil der historischen Hamburger Wallanlagen und verbindet die nördlich gelegene Parkanlage Planten un Blomen mit dem Stintfang, einer markanten Anhöhe…

Average elevation: 14 m

Langenhorn

Deutschland > Hamburg

Der Höhenlage Langenhorns beträgt an der niedrigsten Stelle der Zeppelinstraße 11 Meter über Normalnull und an der höchsten Stelle des Jersbeker Weges 35 Meter über Normalnull. Die durchschnittliche Höhe beträgt 23 Meter über Normalnull.

Average elevation: 24 m

Barmbek-Süd

Deutschland > Hamburg

Das Zentrum des ursprünglichen Dorfes lag an der Hufnerstraße rund um die ehemalige Heiligengeistkirche. Dort befanden sich von Alters her die zunächst zehn, später zwölf, Bauernhöfe der Hufner. Der Name des Dorfes stammt vom Namen des Baches Barnebeke, der heutigen Osterbek. Heimatforscher vermuten,…

Average elevation: 13 m

Baakenhafen

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 6 m

Duvenstedt

Deutschland > Hamburg

Duvenstedt zählt zu den wohlhabenden Hamburger Stadtteilen. Die durchschnittlichen jährlichen Einkünfte pro Steuerpflichtigem betrugen hier im Jahre 2013 etwa 65.694 Euro und sind deutlich höher als der Hamburger Durchschnitt (39.054 Euro).

Average elevation: 28 m

Billwerder

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 17 m

Eimsbüttel

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 20 m

Eppendorf

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 15 m

Kirchdorf

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 4 m

Heimfeld

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 28 m

Lokstedt

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 17 m

Alster

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 25 m

Lohsepark

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 8 m

Stellingen

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 23 m

Heuckenlock

Deutschland > Hamburg

Je nach Höhenlage und damit Überflutungshäufigkeit sowie -dauer bei Hochwasser, lassen sich typische Auwald-Vegetationszonen erkennen.

Average elevation: 3 m

Kirchdorf-Süd

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 4 m

Finkenwerder

Deutschland > Hamburg

Das Finkenwerder Trachten- und Heimatmuseum (am Brack 30) wird von der Familie J. u. H.Vick unterhalten. Die Heimatvereinigung Finkenwerder hat das Geburtshaus von Johann Wilhelm Kinau (Gorch Fock), Jakob und Rudolf Kinau testamentarisch von der jüngsten Schwester der Dichterbrüder erhalten und stellt es als…

Average elevation: 13 m

Kirchwerder

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 3 m

Bahrenfeld

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 29 m

Finkenwerder

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 5 m

Hamburg-Nord

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 20 m

Marmstorf

Deutschland > Hamburg

Marmstorf liegt in einer Niedergebirgslandschaft, die weiter westlich in die Harburger Berge übergeht. Der erhaltene historische Dorfkern befindet sich in einem Tal, die neueren Siedlungsteile auf höherem Gelände. Es gibt für Hamburger Verhältnisse ungewöhnliche Steigungen. Marmstorf wird an mehreren…

Average elevation: 38 m

St. Pauli

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 19 m

Rahlstedt

Deutschland > Hamburg

Durch Rahlstedt fließt die in der Nähe der Ortschaft Siek (Kreis Stormarn) entspringende Wandse mit ihren Nebenflüssen (u. a. Rahlau, Stellau und Stellmoorer Quellfluss). Die Rahlau mündet etwa in Höhe der Nordmarkstraße in die Wandse, die Stellau etwa in Höhe der Wilhelm-Grimm-Straße, der Stellmoorer…

Average elevation: 34 m

Altona-Nord

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 24 m

Iserbrook

Deutschland > Hamburg

Die Eisenbahnstrecke von Blankenese nach Wedel, heute Teil der Linie S1 der Hamburger S-Bahn, ist seit dem 1. Dezember 1883 in Betrieb. Elektrifiziert wurde sie aber erst 1950; bis dahin fuhren die elektrischen Triebzüge nur bis Blankenese, und Dampfzüge über den weiten Bogen durch Iserbrook nach Wedel. Der…

Average elevation: 32 m

Altona

Deutschland > Hamburg

Zu Ende der Weimarer Republik wehrte sich das „rote Altona“ auch handfest gegen nationalsozialistische Einflüsse: Höhepunkt war der Widerstand vieler Bewohner gegen einen Propagandamarsch schleswig-holsteinischer SA-Verbände durch die engen, dicht besiedelten Straßen von Altona-Altstadt. Dieser…

Average elevation: 13 m

Hummelsbüttel

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 26 m

Hamburg-Eimsbüttel

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 20 m

Fünfhausen

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 3 m

Sülldorf

Deutschland > Hamburg

Südlich der Feldmark finden sich überwiegend neuere Wohngebiete mit Einzel- und Reihenhäusern, am S-Bahnhof Iserbrook und an der Straße Op'n Hainholt auch höherer Geschosswohnungsbau größtenteils aus den 1960er- und 70er-Jahren. Zwischen der Straße Op'n Hainholt und der S-Bahn im Süden liegt eine…

Average elevation: 26 m

Bunthäuser Spitze

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 3 m

Altona-Altstadt

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 20 m

Groß Borstel

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 13 m

Övelgönne

Deutschland > Hamburg

Am Elbstrand liegt ein Findling, genannt „Der alte Schwede“, der ein Gewicht von 217 Tonnen, einen Umfang von 19,7 Metern und eine Höhe von 4½ Metern hat. Er wurde bei der Ausbaggerung der Unterelbe gefunden und am 23. Oktober 1999 geborgen.

Average elevation: 17 m

Langenbek

Deutschland > Hamburg

Im Stadtteil Langenbek befindet sich ein Grabhügel aus der Bronzezeit. Die Grabstelle liegt auf einer Anhöhe eines Buchenwäldchens zwischen dem Blättnerring und dem Buchholzer Weg und wurde in den 1950er Jahren entdeckt. 1999 wurde dieses archäologische Denkmal der Vorzeit in die Denkmalliste aufgenommen.

Average elevation: 30 m

Eißendorf

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 44 m

Ochsenwerder

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 3 m

Osdorf

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 32 m

Fuhlsbüttel

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 19 m

Altonaer Volkspark

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 31 m