Geolocate

Landhausgarten Dr. Max Fränkel topographic map

Interactive map

Click on the map to display elevation.

About this map

Name: Landhausgarten Dr. Max Fränkel topographic map, elevation, terrain.

Location: Landhausgarten Dr. Max Fränkel, Kladow, Spandau, Berlin, 14089, Deutschland (52.44338 13.12889 52.44553 13.13285)

Average elevation: 40 m

Minimum elevation: 25 m

Maximum elevation: 73 m

Other topographic maps

Click on a map to view its topography, its elevation and its terrain.

Berlin-Mitte

Deutschland > Berlin

Average elevation: 42 m

Grunewald

Deutschland > Berlin

Average elevation: 51 m

12587

Deutschland > Berlin

Average elevation: 38 m

12559

Deutschland > Berlin

Average elevation: 39 m

12557

Deutschland > Berlin

Average elevation: 37 m

10587

Deutschland > Berlin

Average elevation: 40 m

Prenzlauer Berg

Deutschland > Berlin

Seit den 1840er Jahren bebauten die ersten Berliner die stadtnahen Gebiete zunächst mit kleinen, zweigeschossigen Häusern, deren Dachgeschosse sie später ausbauten, um weiteren Wohnraum zu schaffen. Doch schon Ende der 1850er Jahre wurden diese Gebäude auf die gesamte Grundstücksbreite erweitert, tiefer…

Average elevation: 51 m

14167

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

Steglitz-Zehlendorf

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

Pankow

Deutschland > Berlin

Die Arkenberge im Ortsteil Blankenfelde des Bezirks Pankow entstanden seit 1984 durch Bauschuttaufschüttungen. Im Jahr 2015 wurde festgestellt, dass deren Gipfel eine Höhe von 120,7 m ü. NHN erreichte. Sie gelten seitdem als die höchste Erhebung auf dem Gebiet des Landes Berlin.

Average elevation: 53 m

13125

Deutschland > Berlin

Average elevation: 60 m

Mitte

Deutschland > Berlin

Nördlich des Volksparks befindet sich das Naturdenkmal Düne Wedding, die einzige erhaltene innerstädtische eiszeitliche Binnendüne Berlins. Im Bezirk gibt es fünf Findlinge, diese befinden sich im Volkspark Rehberge und im Volkspark Humboldthain. Im Volkspark Humboldthain befindet sich auch die…

Average elevation: 44 m

12439

Deutschland > Berlin

Average elevation: 37 m

13353

Deutschland > Berlin

Average elevation: 41 m

12351

Deutschland > Berlin

Average elevation: 42 m

10961

Deutschland > Berlin

Average elevation: 44 m

Lichtenberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 50 m

Neukölln

Deutschland > Berlin

Andererseits setzte im Norden Neuköllns seit etwa 2007 ein Prozess der Gentrifizierung (Stadtteil-Aufwertung) ein. Das auch Kreuzkölln genannte Viertel, gilt seit 2012 als attraktive Wohngegend, das eine Vielzahl von Ateliers und gastronomischen Angeboten bietet. Somit hat sich aus einem sozialen Brennpunkt…

Average elevation: 43 m

14057

Deutschland > Berlin

Average elevation: 50 m

Lichtenberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 50 m

12355

Deutschland > Berlin

Average elevation: 43 m

12209

Deutschland > Berlin

Average elevation: 46 m

Moabit

Deutschland > Berlin

Average elevation: 39 m

Malchow

Deutschland > Berlin

Die Landgemeinde und der Gutsbezirk Malchow wurden 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet und dem Bezirk Weißensee zugeordnet. Ende der 1920er Jahre bekam der Ort eine Omnibusverbindung nach Weißensee und rückte so näher an die Stadt Berlin heran. In den 1930er Jahren expandierte Malchow durch die Entstehung…

Average elevation: 53 m

Tempelhof-Schöneberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

13505

Deutschland > Berlin

Average elevation: 36 m

13467

Deutschland > Berlin

Average elevation: 43 m

Wartenberg

Deutschland > Berlin

Baulich ist Wartenberg sehr unterschiedlich gestaltet. Rund um die Gaststätte „Wartenberger Hof“ finden sich zahlreiche neu errichtete Einfamilienhäuser und im Dorfkern gibt es noch alte Bauernhöfe. Vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden die Siedlung Wartenberg und die Siedlung Falkenhöhe im Nordosten…

Average elevation: 59 m

12309

Deutschland > Berlin

Average elevation: 46 m

12683

Deutschland > Berlin

Average elevation: 43 m

12159

Deutschland > Berlin

Average elevation: 48 m

Kreuzberg

Deutschland > Berlin

Kreuzberg gehört neben Neukölln, Friedrichshain, Gesundbrunnen und Prenzlauer Berg zu den sehr dicht besiedelten Ortsteilen Berlins. Dies erklärt sich aus dem seit der Gründerzeit verfolgten Bauprinzip größtmöglicher Bebauungsdichte mit einem Vorderhaus, Seitenflügeln und sich anschließenden – bis…

Average elevation: 43 m

Großer Ahrensfelder Berg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 58 m

Spandau

Deutschland > Berlin

Average elevation: 41 m

12527

Deutschland > Berlin

Average elevation: 37 m

Lichtenberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 50 m

13465

Deutschland > Berlin

Average elevation: 52 m

Krausnick

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

12209

Deutschland > Berlin

Average elevation: 46 m

Staaken

Deutschland > Berlin

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Staaken im Rahmen eines Gebietstausches zwischen Briten und Sowjets per 31. August 1945 aufgeteilt. Der westliche Teil wurde der sowjetischen Besatzungsmacht zugesprochen. Dabei wurde dieser Teil zunächst weiter vom Spandauer Rathaus aus verwaltet. So konnten die…

Average elevation: 36 m

Frohnau

Deutschland > Berlin

Naturräumlich bildet Frohnau (gemeinsam mit dem angrenzenden Hohen Neuendorf) den westlichen Zipfel der Hochfläche des Barnim. Das Ortsgebiet liegt jenseits des Berliner Urstromtals und somit bis zu 30 m höher als die Umgebung südlich des Entenschnabels.

Average elevation: 52 m

Tempelhof

Deutschland > Berlin

Die Grenze des Ortsteiles verläuft im Norden entlang der Bezirksgrenze zu Friedrichshain-Kreuzberg, um dann entlang der General-Pape-Straße nach Süden zu führen. Ab der Höhe des Bahnhofs Südkreuz verläuft die Grenze entlang der Ringbahn nach Südosten, um dann entlang der Alboinstraße auf die…

Average elevation: 47 m

Steglitz

Deutschland > Berlin

Steglitz liegt in der geologischen Hochfläche Landschaft Teltow am Höhenzug der Rauhen Berge, der heute nur noch teilweise erhalten ist. Der höchste Punkt von Steglitz ist der Fichtenberg 68 m ü. NHN. Durch den Ortsteil fließen die Bäke und der Teltowkanal.

Average elevation: 49 m

Tiergarten

Deutschland > Berlin

Average elevation: 39 m

Friedrichshagen

Deutschland > Berlin

Das 1930 erbaute Naturtheater Friedrichshagen in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs bietet im Sommer Kinovorstellungen und Konzerte unter freiem Himmel und ergänzt damit das Angebot des historischen Kinos Union in der Bölschestraße. Neben regelmäßigen Konzerten und Kleinkunstveranstaltungen gilt das…

Average elevation: 38 m

12359

Deutschland > Berlin

Average elevation: 41 m

Wannsee

Deutschland > Berlin

Umgeben wird der Ortsteil im Norden und Westen von der Havel, im Osten vom Großen Wannsee und im Süden von einer Seenkette, Griebnitzkanal genannt, sowie dem Griebnitzsee. Der Griebnitzkanal mit dem bekanntesten Teilsee, dem Kleinen Wannsee, verbindet den Großen Wannsee mit dem Griebnitzsee, an den im Osten…

Average elevation: 44 m

14055

Deutschland > Berlin

Average elevation: 49 m

Plänterwald

Deutschland > Berlin

Average elevation: 37 m

14089

Deutschland > Berlin

Average elevation: 47 m

13595

Deutschland > Berlin

Average elevation: 37 m

13597

Deutschland > Berlin

Average elevation: 38 m

Berg Hohengatow

Deutschland > Berlin

Average elevation: 44 m

Gesundbrunnen

Deutschland > Berlin

Der Umsteigebahnhof Gesundbrunnen wurde 1900 am heutigen Standort bereits als Fern-, Ring- und Vorortbahnhof mit einem stattlichen Empfangsgebäude und der damals längsten gedeckten und verglasten Fußgängerbrücke im Gewächshausstil errichtet, nachdem die Trasse der Berlin-Stettiner Eisenbahn in die der…

Average elevation: 47 m

Bohnsdorf

Deutschland > Berlin

Average elevation: 42 m

10439

Deutschland > Berlin

Average elevation: 52 m

Kladow

Deutschland > Berlin

Kladow verfügt über eine Oberschule, das Hans-Carossa-Gymnasium sowie zwei Grundschulen (Grundschule am Ritterfeld und Mary-Poppins-Grundschule). Komplettiert wird das Bildungsangebot durch die Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko in der Nähe des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe.

Average elevation: 42 m

Reinickendorf

Deutschland > Berlin

Die Dicke Marie, eine Stieleiche im Tegeler Forst, gilt als ältester Baum in Berlin. Ihr Alter wird auf 500–800 Jahre geschätzt. Ebenfalls im Tegeler Forst steht der höchste Baum auf Berliner Boden. Die sogenannte Burgsdorf-Lärche wurde 1795 gepflanzt und erreichte 2012 eine Höhe von 42,5 Metern. Die…

Average elevation: 42 m

Köpenick

Deutschland > Berlin

Average elevation: 39 m

Mahlsdorf

Deutschland > Berlin

Mahlsdorf liegt an der östlichen Stadtgrenze Berlins und grenzt an die Gemeinde Hoppegarten im Land Brandenburg. Südlich der Straße Alt-Mahlsdorf (Bundesstraßen B 1/B 5) liegt der Berliner Balkon, die einzige Stelle im Berliner Raum, an der der Höhenunterschied der Barnimhochebene zum Berliner Urstromtal…

Average elevation: 48 m

Steglitz-Zehlendorf

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

Schöneberg

Deutschland > Berlin

Am 1. April 1898 bekam Schöneberg die lange ersehnten Stadtrechte verliehen. Exakt ein Jahr später schied es als Stadtkreis aus dem Landkreis Teltow aus. 1898 wurde Rudolph Wilde Bürgermeister (seit 1902 Oberbürgermeister). Unter Wilde gab es erste Planungen für den Bau des Schöneberger Rathauses auf der…

Average elevation: 46 m

Charlottenburg

Deutschland > Berlin

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts blieb Charlottenburg Ausflugsgebiet und Sommerfrische für die Berliner. Wer nicht mit dem Schiff über die Spree gefahren kam, konnte sich vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg und zurück fahren lassen: zunächst mit sogenannten „Torwagen“, wenig komfortablen und…

Average elevation: 41 m

Wilhelmstadt

Deutschland > Berlin

Zum Ortsteil Wilhelmstadt gehört der sogenannte „Seeburger Zipfel“. 1945 führten die alliierten Streitkräfte aus der Sowjetunion und Großbritannien einen Interessensgebietsaustausch durch, unter anderem zwischen dem brandenburgischen Seeburg und dem Berliner Bezirk Spandau. Seeburg erstreckte sich…

Average elevation: 39 m

Lichterfelde

Deutschland > Berlin

Der Unternehmer Johann Anton Wilhelm von Carstenn erwarb 1865 die hoch verschuldeten Rittergüter Giesensdorf und Lichterfelde, um auf diesen Flächen die Villenkolonie Lichterfelde zu gründen, wo sich in der Folgezeit finanzkräftige Bürger, mittlere und höhere Beamte sowie viele Offiziere der Königlich…

Average elevation: 47 m

Teufelsberg

Deutschland > Berlin

Eine Neuvermessung des Instituts für Geodäsie und Geoinformationstechnik der TU Berlin im Jahr 2013 ergab als Höhe 120,1 Meter über NHN, nachdem der Teufelsberg zuvor als 114,7 Meter hoch galt. Das Vermessungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf bestätigte dieses Ergebnis. Grund für dieses Höhenwachstum ist,…

Average elevation: 54 m

Biesdorf

Deutschland > Berlin

Mit dem Anschluss Biesdorfs an die Ostbahn im Jahr 1885 und der Wende zum 20. Jahrhundert begann in Biesdorf eine verstärkte Siedlungstätigkeit, ab 1904 erhielt der Ort Wasser- und Gasanschluss. Im Jahr 1906 wurde der Bereich „Biesdorfhöhe“, der um den Bahnhof und nördlich des Bahnhofs lag in…

Average elevation: 46 m

Siedlung Wartenberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 61 m

Tegel

Deutschland > Berlin

Zwischen 1930 und 1934 führte der Verein für Raumschiffahrt auf dem Areal des einstigen Schießplatzes Tegel diverse Versuche mit Flüssigkeitsraketen durch. Trotz zahlreicher Explosionen gelangen Aufstiege in Höhen von bis zu drei Kilometern. Zahlreiche bekannte deutsche Raketenforscher, wie Wernher von…

Average elevation: 39 m

Heiligensee

Deutschland > Berlin > Berlin

Heiligensee in seiner aktuellen Form befindet sich im Nordwesten des Bezirks Reinickendorf. Das ursprüngliche Dorf liegt auf einer Halbinsel zwischen der Havel und dem namensgebenden Heiligensee. Im Lauf der Entwicklung dehnte sich der Ortsteil längs der Havel weiter nach Süden bis zum Ortsteil Konradshöhe aus.

Average elevation: 38 m

Friedrichshain-Kreuzberg

Deutschland > Berlin

Der Bezirk Kreuzberg wurde 1920 aus der Tempelhofer Vorstadt, der Oberen Friedrichsvorstadt, der südlichen Friedrichstadt und einem großen Teil der Luisenstadt gebildet. Seinen Namen erhielt er nach der im Südwesten gelegenen Anhöhe, dem Kreuzberg im heutigen Viktoriapark.

Average elevation: 45 m

Hakenfelde

Deutschland > Berlin

Hakenfelde liegt im Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Es grenzt im Süden und Südwesten (Radelandstraße – Hohenzollernring – Neuendorfer Straße bis zum Quartier Schultheiss) an die Ortsteile Falkenhagener Feld und Spandau. Im Osten (einschließlich Eiswerder und Kleiner Wall) wird er…

Average elevation: 35 m

Weißensee

Deutschland > Berlin

Zwischen 1898 und 1906 wurden in mehreren Etappen die Ruthenbergschen Fabrikanlagen errichtet. Es waren von niedrigen Werkstätten und Lagerräumen umschlossene Höfe, die sich zwischen der Langhansstraße und der Lehderstraße im Karree zwischen Behaimstraße und der Roelckestraße erstreckten. Sie werden zu…

Average elevation: 54 m

Berlin

Deutschland > Berlin

Average elevation: 36 m

Mariendorf

Deutschland > Berlin

Die Grenze des Ortsteils verläuft im Nordwesten entlang des 1906 eingeweihten Teltowkanals; die nördlich von ihm liegenden Gebiete der früheren mittelalterlichen Gemarkung (darin die Marienhöhe und der ehemalige S-Bahnhof Mariendorf, heute: Attilastraße) wurden aus verwaltungspragmatischen Gründen 1938…

Average elevation: 47 m

Zehlendorf

Deutschland > Berlin

Average elevation: 48 m

Karlshorst

Deutschland > Berlin

Average elevation: 38 m

Steglitz-Zehlendorf

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

Insulaner

Deutschland > Berlin

Average elevation: 48 m

Tempelhof-Schöneberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 45 m

Hellersdorf

Deutschland > Berlin

Average elevation: 58 m

Marzahn-Hellersdorf

Deutschland > Berlin

Die Anhöhen des Bezirks entstanden in der Eiszeit und wurden durch Ablagerung von Schutt und durch den Aushub beim Bau von Wohnhäusern erhöht und verdichtet. Die Ahrensfelder Berge sind mit 112 und 101 m ü. NHN die höchsten Erhebungen im Bezirk. Der Kienberg (102 m ü. NHN) und die Biesdorfer Höhe (82 m…

Average elevation: 52 m

Lankwitz

Deutschland > Berlin

Planungen sahen ursprünglich vor, die Bundesstraße 101, die von der Stadtgrenze über die Marienfelder Allee nach Alt-Mariendorf verläuft, über Malteserstraße, Munsterdamm und Grazer Damm zum Stadtring am Autobahnkreuz Schöneberg zu führen. Dazu wäre eine neue Straße als Verlängerung der…

Average elevation: 45 m

Karow

Deutschland > Berlin

Bereits in den 1990er Jahren gab es Pläne zur Bebauung von drei bisher vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen. Das Verfahren wurde wegen der geringen Nachfrage zunächst eingestellt, aufgrund des Bevölkerungswachstums allerdings wieder aufgenommen. Geplant ist keine Bestandsentwicklung des…

Average elevation: 56 m

Westend

Deutschland > Berlin

Average elevation: 50 m

Berlin

Deutschland > Berlin

Average elevation: 51 m

Seddinberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 40 m

12357

Deutschland > Berlin

Average elevation: 39 m

Großer Müggelberg

Deutschland > Berlin

Die Müggelberge (früher auch Müggelsberge genannt) sind ein bewaldeter Hügelzug mit Höhen bis zu 114,7 m ü. NHN im Südosten Berlins im Bezirk Treptow-Köpenick. Sie werden durch den Kleinen Müggelberg (88,3 m) und den Großen Müggelberg (114,7 m) dominiert. Die Müggelberge umfassen eine Fläche von…

Average elevation: 44 m

Siedlung Grüneck

Deutschland > Berlin

Average elevation: 43 m

Treptow-Köpenick

Deutschland > Berlin

Average elevation: 42 m

Teltowkanal

Deutschland > Berlin

Average elevation: 43 m

Drachenberg

Deutschland > Berlin

Average elevation: 57 m

Französisch Buchholz

Deutschland > Berlin

Average elevation: 51 m

Oberschöneweide

Deutschland > Berlin

Darüber hinaus wurden zahlreiche Kommunalbauten errichtet, beispielsweise mehrere große Gemeindeschulen, eine höhere Knaben- und Mädchenschule und ein Realgymnasium. Eine Gasanstalt war seit 1898 vorhanden. 1899 wurde die zweigeschossige Feuerwache eingeweiht. Der AEG-Begründer Emil Rathenau ließ 1902 in…

Average elevation: 37 m

Falkenberg

Deutschland > Berlin

Der Architekt Bruno Taut bekam 1912 von dem damaligen Berliner Spar- und Bauverein (heute: Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG) den Auftrag, im Südosten von Berlin im heutigen Bezirk Treptow-Köpenick für ein 75 Hektar großes Gelände unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten als…

Average elevation: 40 m

Volkspark Prenzlauer Berg

Deutschland > Berlin > Pankow

Average elevation: 55 m